
Inspirationen für die Organisation der Zukunft
Was bedeutet das heute sehr heterogene, komplexe und dynamische Unternehmensumfeld für die Organisation der Zukunft? Sicher ein Shift zu mehr Selbstorganisation, gemeinschaftliche Zusammenarbeit („collaboration“) und Dezentralität im Organisationsdesign. Doch konkrete, in der Praxis überzeugende organisatorische Interpretationen dieser Begriffe sind vorerst noch rar. Inspirationsquelle können Organisationen sein, in denen Mitmachen auf Freiwilligkeit basiert.

Logistische Herausforderungen im Dezember: Lernen von den Besten!
Alle Jahre wieder: Wir organisieren und schleppen, einem kollektiven Taumel zu gleich. Ideen haben, Geschenke finden, Vergleichen, Entscheiden, Beschaffen, Heimschaffen, Verstecken und im richtigen Moment mühelos hervorzaubern… Wie nur diese logistischen Herausforderungen in den immer knapper werdenden Tagen meistern? Ein nicht ganz ernstgemeinter vorweihnachtlicher Beitrag.

Organisation von Universitäten: In der Krise zwischen Hammer und Amboss
Die Führungsorganisation einer Universität bewegt sich in einem sehr anspruchsvollen Umfeld. Gerade bei aussergewöhnlichen Vorfällen zeigt sich, mit welchen Herausforderungen ihre Organisation konfrontiert wird. Wie das aktuelle Beispiel Zürich zeigt, droht sie in der Krise zwischen Hammer und Amboss zu geraten. Warum dies so ist, illustrieren ein paar Überlegungen zu den relevanten organisatorischen Eigenheiten und Hintergründen von Universitäten.

Regulierung aus organisatorischer Sicht: Organisatorische Wirkungserwartungen und zwangsläufige Zielkonflikte
Regulierung ist kein neues Phänomen. Die grosse Aufmerksamkeit, die breite Kreise weit über das Fachpublikum hinaus seit der Finanzkrise dafür aufbringen, demgegenüber schon. Genauso wie die Intensität, mit der heute gewisse Regulierungsvorhaben auf unterschiedlichen Stufen vorangetrieben werden. Ursächlich mit grösserer Komplexität der Umstände, mehr Interaktionspartnern und höheren (Fall)Zahlen verbunden, werden heute sehr viele Ressourcen für Regulierung und ihre Umsetzung in Unternehmen und Institutionen eingesetzt. An vorderster Front stehen dabei organisatorische Kernthemen. Zeit also, die Möglichkeiten der Organisation in diesem Kontext zu reflektieren und auf zwangsläufige Zielkonflikte hinzuweisen.
Neuste Kommentare